Posterübersicht 2025
A. Die Struktur des künftigen Energiesystems A1 Energiespeicherung und Stromnetzregelung mit hocheffizienten A2 Kaufmännisch-technische Optimierung von Energieflüssen auf A3 entfällt A4 Entwicklung einer Methodik zur Wärmenetzplanung für die A5 Entwicklung eines spannungsebenenübergreifenden Planungsansatzes A6 AQ2050 – Eine Analyse der langfristigen Versorgungssicherheit im B. Systemstabilität und Netzbetriebsführung B1 SUREVIVE – Stabilitätsversuche zur Momentanreserve-Erbringung B2 Systemstabilität in Niederspannungsnetzen mit netzbildenden Umrichtern: B3 Whitepaper Resonanzstabilitäts-Bewertung nach dem impedanzbasierten B4 Über einen Arbeitsablauf für die Planung, Analyse und Simulation von C. Digitalisierung der elektrischen Energieversorgung C1 Anwendungsfallbasierte Bewertung der Kommunikationsprotokolle C2 DA/RE – Engpassmanagement mit Kleinflexibilitäten mit Hilfe einer C3 Potenzial generalistischer Transformer-Modelle zur Energieprognose in Smart Grids C4 Modulare Control Center basierend auf Event Streaming Technologie C5 Intelligent Prediction of Alarm Response Time in Modular and Data-Centric C6 Forschungsprojekt Cloud-basierte Energienetze C7 Zustandsschätzung der Spannungsqualität im Microgrid mithilfe eines D. Energiewirtschaft D1 Bidirektionale Fahrzeugflotten in Unternehmen: Ergänzung oder Bedrohung D2 Energy Sharing im gewerblichen Bereich mit Fokus auf die KMU in D3 Vermarktungsoptimierung mittels Reinforcement Learning für erneuerbare D4 Batterie-Quartierspeicher für eine Klimaschutzsiedlung
|