Werden Sie Referent*in / Posterreferent*in bei der nächsten Tagung!

Sie möchten...

  • Ihre Forschungsergebnisse den Teilnehmern der Tagung Zukünftige Stromnetze vorstellen?
  • Ihre innovativen Lösungen einem Fachpublikum präsentieren?
  • Ihre Erfahrungen mit anderen Akteuren der Branche austauschen und diskutieren?

 

Abgabeschluss für Abstracts: 31. Juli 2023

 

Hinweise für Einreicher*innen
Der Tagungsbeirat wird die eingereichten Kurzfassungen bewerten und aus den akzeptierten Vorschlägen sowie aus zusätzlichen Einladungen ein Programm aus Vorträgen und wissenschaftlichen Postern zusammenstellen. Alle für dieTagung Zukünftige Stromnetze 2024 akzeptierten Beiträge werden in den Tagungsunterlagen gleichberechtigt veröffentlicht.
Der Tagungsbeirat behält sich die Entscheidung vor, einen eingereichten Beitrag als Vortrag oder als Poster zuzulassen oder abzulehnen.
 
Die Referent*innen und Posterbetreuer*innen werden über die Entscheidung des Beirates ca.  Anfang Oktober 2023 benachrichtigt  und sind automatisch zur Tagung angemeldet (pro akzeptiertem Beitrag eine Person).
 
Sie erhalten von der Conexio-PSE GmbH eine Rechnung über die ermäßigte Teilnahmegebühr i.H.v. 470,00 € + MwSt. zugesandt.
Die detaillierten Teilnahme- und Rücktrittbedingungen finden Sie HIER.

 

Jetzt einreichen

Themenschwerpunkte

 

 Zu folgenden Themenschwerpunkten lädt der Beirat zur Abgabe von Abstracts ein:

1. Die Struktur des künftigen Energiesystems
a) Sektorintegration: Transport, Wärme, Wasserstoff
b) Die Rolle der Netze
c) Zukünftige Planungsmethoden und Netzstrukturen für Transportnetz und Verteilnetz
d) Schnell umsetzbare Lösungen / Instrumente / Best Practice

 

2. Technik für den sicheren Netzbetrieb
a) Betriebsführung von Stromnetzen, Versorgungssicherheit und -qualität
b) Stromrichterdominierte Netze
c) Innovative Betriebsmittel für das Netz
d) Innovative Technik für elektrische Netze
e) Schnell umsetzbare Lösungen / Instrumente / Best Practice

 

3. Digitalisierung der elektrischen Energieversorgung
a) Informations- und Kommunikationstechnologien für Netzbetreiber
b) Smart Grids, Smart Meter, Blockchain,
c) Cyber-Sicherheit in dezentralen, vernetzten Energieversorgungssystemen
d) Schnell umsetzbare Lösungen / Instrumente / Best Practice

 

4. Energiewirtschaft
a) Markt, Regulierung und Preisstrukturen
b) Innovative Geschäftsmodelle: Flexibilitäten
c) Integration neuer Marktteilnehmer: Batteriesysteme, Speicher Elektromobilität, Power-to-Gas, Wärme
d) Dezentrale Erzeugung, Quartiersnetze, Lastmanagement

Kurzanleitung zur Abgabe Ihres Abstracts

 

  • Gehen Sie auf https://review.conexio.expert und geben Sie unter "Registrierung" Ihre Daten ein.
  • Loggen Sie sich nun mit Ihren zuvor festgelegten Benutzernamen und Passwort ein.
  • Klicken Sie in der linken Spalte unter „Call for Papers" auf "Einreichung hinzufügen“ und wählen dann die Veranstaltung „Zukünftige Stromnetze 2024 (24./25. Januar 2024)“ aus.
  • Folgen Sie im Weiteren den Anweisungen am Bildschirm und laden Sie Ihr Abstract hoch.

 

 

Download vollständige Anleitung

Gestaltungshinweise für die Erstellung des Abstracts:

INHALTLICH
Ihr Beitrag soll:
■ hohen Neuigkeitswert aufweisen oder eine gültige Zusammenfassung des Standes der Technik leisten
■ von hoher fachlicher Qualität sein
■ Methoden und Ergebnisse darstellen, dabei aber deutlich über die Beschreibung eines speziellen Produktes hinausgehen
■ über die Tagesaktualität hinaus von Interesse für das Publikum der Tagung Zukünftige Stromnetze sein

 

FORMAL
■ max. 2 Seiten
■ an oberster Stelle: Überschrift, Autor (bei mehreren Autoren bitte den Referenten/Posteraussteller, der vor Ort vorträgt/ausstellt durch Unterstreichen kenntlich machen), Firma, Kontaktdaten
■ Schriftgröße (empfohlen): nicht kleiner als 11 Punkt
■ Schriftart (empfohlen): Arial oder ähnlich
■ Zeilenabstand (empfohlen): einfach
■ Grafiken, Tabellen etc. können auf den zwei Seiten mit eingebettet werden